HÖFFMANN     PARTNER

  R e c h t s a n w ä l t e  u n d  N o t a r i n

Aktuelles


Infothek

Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 11.03.2025

Technische Tücken einer synchronen Duplex-Garage: Schadensersatzanspruch wegen unterbliebener Warnhinweise

Der Vermieter einer Duplex-Garage muss wegen unterbliebener Warnhinweise Schadensersatz wegen der Beschädigung des Fahrzeugs zahlen.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Dienstag, 11.03.2025

Zur Angemessenheit der Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis

Die Vereinbarung einer Probezeit, die der Gesamtdauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Die Probezeit muss kürzer sein als ein befristetes Arbeitsverhältnis.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 10.03.2025

Unterschrift in der Mitte des Textes führt zur Ungültigkeit des Testaments

Ein handschriftlich errichtetes Testament ist dann formunwirksam, wenn sich die „Unterschrift“ z. B. in der Mitte des Textes befindet.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 10.03.2025

Zur Rechtmäßigkeit von befristeten Mietverträgen für Studenten: Anmietung einer Wohnung zu Studienzwecken ist keine kurzfristige Gebrauchsüberlassung

Der bloße Wunsch des Vermieters, ein Mietverhältnis kurz zu begrenzen, kann nur in den Grenzen des § 575 BGB verwirklicht werden. Die Anmietung einer Wohnung zu Studienzwecken stellt keinen Anlass dar, der per se die Kurzfristigkeit der Gebrauchsüberlassung begründet.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Freitag, 07.03.2025

Ehrenamtliche Tätigkeit im Museum für 5 Euro pro Stunde kein Arbeitsentgelt

Wer für 5 Euro pro Stunde in einem gemeinnützig geführten Museum tätig wird, übt eine ehrenamtliche Tätigkeit aus ideellen Zwecken aus – und unterliegt damit nicht der Beitragspflicht zur Sozialversicherung.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 07.03.2025

Verweigerung der Zustimmung zu geänderten Vertragsbedingungen - Konto-Kündigung ist rechtens

Wer als Bankkunde den mehrfachen Aufforderungen der Bank zur Zustimmung zu geänderten Vertragsbedingungen nicht nachkommt, riskiert die Kündigung seines Girokontos.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 06.03.2025

Veränderungen an der Statik einer Immobilie sind dem Käufer mitzuteilen

Immobilienverkäufer sind in der Pflicht, auch ungefragt darüber zu informieren, dass in der Immobilie tragende Wände entfernt wurden.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 06.03.2025

Zum Schadensersatz wegen unberechtigter Eigenbedarfskündigung

Mieter können bei unberechtigter Eigenbedarfskündigung umfassenden Schadensersatz verlangen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 05.03.2025

Eigenbedarfskündigung bei fehlender Darlegung des Nutzungsinteresses der Bedarfsperson unwirksam

Wird in dem Kündigungsschreiben wegen Eigenbedarfs zwar die Bedarfsperson genannt, jedoch nicht in nachvollziehbarer und plausibler Weise mitgeteilt, woraus sich das Nutzungsinteresse ergeben soll, ist die Kündigung unwirksam.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 05.03.2025

Beschluss über hybride Eigentümerversammlung muss keine Regelung zur technischen Umsetzung der Online-Teilnahme enthalten

Ein Beschluss über die Möglichkeit der Online-Teilnahme an einer Eigentümerversammlung muss keine Vorgaben zur technischen Umsetzung enthalten.

mehr
<< zurückweiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.