HÖFFMANN     PARTNER

  R e c h t s a n w ä l t e  u n d  N o t a r i n

Aktuelles


Infothek

Recht / Sonstige 
Dienstag, 18.03.2025

Mehr Direktvermarktung von Solarstrom

Kommt es zu Stromspitzen, gibt es Änderungen für Betreiber neuer Photovoltaik-Anlagen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 18.03.2025

Fristlose Kündigung wegen offener Betriebskostennachforderungen in Höhe von zwei Monatsmieten

Wer seine Betriebskostenabrechnung erhält, jedoch die daraus errechnete Nachzahlungsforderung nicht ausgleicht, riskiert unter Umständen eine fristlose Kündigung seiner Wohnung.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 17.03.2025

Bei Straßenumzug gestürzt: Rheinland-pfälzische Gemeinde muss nicht haften

Das Landgericht Frankenthal hat sich mit der Absicherung einer Umzugsstrecke bei einem Straßenumzug befasst.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 17.03.2025

Erkrankungen nach Dreifach-Impfung: Schadensersatzansprüche wegen angeblicher Impfschäden?

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat Schadensersatzansprüche wegen COVID-19-Impfungen zurückgewiesen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 14.03.2025

Entschädigungskosten für ein nicht mehr benötigtes Darlehen

Ein nicht gebundener Vermittler von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen schuldet seinen Kunden eine umfassende und richtige Aufklärung über die in Betracht kommenden Finanzierungsmöglichkeiten – dabei dürfen die Risiken nicht verharmlos werden.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 14.03.2025

Fachgerechte Pferdebehandlung durch Tierarzt?

Ein Pferdehalter behauptete, dass bei seinen Pferden eine falsche Diagnose gestellt und eine falsche Behandlung durchgeführt worden sei. Fraglich war, ob er die Rechnung bezahlen muss.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 13.03.2025

Falsche Beratung durch Energieberatungsfirma: Schadensersatz wegen verpatzter Förderung

Das Landgericht Berlin II hat eine Energieberatungsfirma zur Zahlung von Schadensersatz von rund 6.000 Euro wegen einer Falschberatung verurteilt.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 13.03.2025

Keine Eigenbedarfskündigung bei unklarer Lebensplanung - Vorliegen einer unzulässigen Vorratskündigung

Eine Eigenbedarfskündigung ist unzulässig, wenn sie darauf gestützt wird, dass die Bedarfsperson nach Abschluss ihrer Ausbildung und Finden eines Jobs plant, in die Wohnung zu ziehen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 12.03.2025

Widerrufsbelehrung in Neuwagenkaufverträgen mit Verbrauchern im Fernabsatz ohne Telefonnummer trotzdem wirksam

Unternehmer müssen nicht zwingend in ihrer Widerrufsbelehrung ihre Telefonnummer angeben, wenn andere Kontaktdaten zur Verfügung stehen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 12.03.2025

Entziehung des Wohneigentums wegen gröblicher Pflichtverletzungen (Messie-Syndrom)

Eine verwahrloste Wohnung kann eine Entziehung des Wohneigentums begründen. Der Verwalter kann ohne Beschluss Klage erheben.

mehr
weiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.